Hab mich jetzt dafür entschieden, meinen kurzen Schal einfach den "Schelm im Nacken" zu nennen. Den rötlichen hat Almuth zu Weihnachten bekommen, fand sie sehr cool und das ist meiner, passend zu meiner braunen Jacke. Und da ich noch eine passende Mütze dazu brauchte, kam die gleich noch hinterher. Habe einfach vier Reihen einsrechtseinslinks gestrickt und dann einfach glatt rechts weiter und als sie lang genug war habe ich das oben zusammen gezogen. Dann hatte ich nur leider ein Loch oben in der Mütze, daher musste da noch eine Bommel drauf, dass es bloß nicht zieht... :-) Ist meine erste seit ungefähr 20 Jahren gewesen, deswegen ist sie etwas schief, finde ich aber super so!
Donnerstag, 30. Dezember 2010
Den Schelm im Nacken
Hab mich jetzt dafür entschieden, meinen kurzen Schal einfach den "Schelm im Nacken" zu nennen. Den rötlichen hat Almuth zu Weihnachten bekommen, fand sie sehr cool und das ist meiner, passend zu meiner braunen Jacke. Und da ich noch eine passende Mütze dazu brauchte, kam die gleich noch hinterher. Habe einfach vier Reihen einsrechtseinslinks gestrickt und dann einfach glatt rechts weiter und als sie lang genug war habe ich das oben zusammen gezogen. Dann hatte ich nur leider ein Loch oben in der Mütze, daher musste da noch eine Bommel drauf, dass es bloß nicht zieht... :-) Ist meine erste seit ungefähr 20 Jahren gewesen, deswegen ist sie etwas schief, finde ich aber super so!
an was ich gerade arbeite
Ich habe vor einer Weile mal wieder Wolle bei 100 Farbspiele bestellt, wunderschön in rot. Das ist die Weihnachtsedition, in der noch Kleinigkeiten versteckt sind, wie hier die Sterne, die ich schon frei-gestrickt habe. :-) Die Anleitung zum Josephinentuch war dabei und es ist viel angenehmer zu stricken, als mein grünes Tuch, das ich in der Breite stricke, deshalb bleibt das grüne jetzt gerade erst mal liegen. Es wird ganz kuschelig und ich freue mich schon sehr!
Tauschgeschäft
Habe mich so gefreut, das musste ich gleich mal hier zeigen, was ich Schönes bekommen habe!
Weihnachten
Zu Weihnachten habe ich neben Wolle, einem Wollgutschein, Anleitungen zum Sockenstricken (ohne Ferse!) und Stricknadeln von meinen Lieben auch diese zwei wunderbaren Sachen bekommen: das obere ist ein selbstgemachtes Dinkelkissen, was mir in den letzten Tagen bereits schön die Füße gewärmt hat und das untere war eigentlich für Stricknadeln gedacht, aber da ich immer meine Häkelnadeln überall verteile, dann suche und dann neu kaufe, fand ich es dafür sehr viel praktischer!
Montag, 20. Dezember 2010
Martin mit Mütze
Was soll ich sagen, es werden immer mehr...!
Donnerstag, 16. Dezember 2010
Anstatt eines Schals


Mittwoch, 15. Dezember 2010
und was kommt da? ach ja, eine Mütze!
Ja, langsam aber sicher bekomme ich meine Fots alle zusammen. Diese beiden kamen aus Mainz, Claudia ist gerade dorthin umgezogen... Bin immer wieder begeistert, von den schönen Grüntönen! Ist immer abwechselnd gehäkelt und passt sehr gut zu ihren wunderschönen roten Haaren, um die ich sie wirklich beneide!
Samstag, 11. Dezember 2010
Donnerstag, 9. Dezember 2010
die Sache mit dem Schelm
Astrid und ich haben vor einer Weile rumgesponnen wegen Namen für die selbstgemachten Sachen. Und daraus wurde jetzt Schelm, was eine Mischung aus unseren Nachnamen ist und was ich super witzig finde! Und damit es etwas besser klingt, haben wir weiter gesponnen und Schelm Desing draus gemacht. Und dann habe ich spontan mal Wäscheetiketten bestellt und Astrid damit heute überrascht. und und und... jedenfalls gibt es hier die ersten Bilder von Mütze mit Label, die ist heute per Post nach Potsdam gegangen ;-)
Donnerstag, 2. Dezember 2010
meine neue Lieblingsmütze!




So, da ist sie, endlich eine Mütze, die ich nur für mich gemacht habe, nicht mal eben so, sondern eine, wo ich extra für Wolle kaufen gegangen bin! Sehr schön und passt auch prima zu meiner Winterjacke!
Das witzige dabei ist, dass sie im Prinzip wie eine Schnecke gemacht ist, bei der zwei Fäden parallel laufen, sieht man ganz gut auf den Bild, was ich am Anfang gemacht habe. Ist eine Mischung aus Stäbchen und Halbstäbchen, was sie schön warm macht!
Donnerstag, 25. November 2010
Auftrags-Schal
Montag, 22. November 2010
Mütze - again

So langsam trudeln meine gewünschten Fotos alle nach und nach ein! Ich freue mich natürlich sehr darüber, dieses kam aus Konstanz von Steffi, die sich eine schwarz-rot gestreifte Mütze gewünscht hat. Das ist auch die bisher einzige Mütze, in die ich Fleece genäht habe, damit sie keine kalten Ohren bekommt. (Bei zwei anderen Mützen wird das wohl diese Woche noch nachgereicht - passend zum ersten Schnee, wie ich gerade im Radio gehört habe!)
Bei Steffis Mütze sind es Halbstäbchen bei sehr schön dicker Wolle und immer jede zweite Reihe der Farbwechsel!
Donnerstag, 18. November 2010
Schultertuch mal anders


Auch hierbei habe ich die Enden "spitz" zulaufen lassen, damit man es sich leichter umwerfen bzw. auch mal binden kann.
Mützen-Geschenke... (Nummer vergessen)


Schals, Schäler, Schalae, der unglaubliche Plural von Schal...





Samstag, 13. November 2010
Work in progress
... ja so heisst dieser blog und momentan ist es auch genau das: bei mir ist gerade ganz viel zu tun - aber leider noch nichts fertig, bzw. nichts zu zeigen, weil die zwei Projekte, die gerade Vorrang haben beides Überraschungen sind, einmal für einen Freund, einmal für die fleißigen (unsichtbaren *g*) blogleser...
Daher werde ich ganz fleißig sein und erst die fertigen Bilder reinstellen und mehr erzählen... :-)
Daher werde ich ganz fleißig sein und erst die fertigen Bilder reinstellen und mehr erzählen... :-)
Donnerstag, 4. November 2010
Kleinigkeit
Dienstag, 2. November 2010
neue Lieblingsmütze
Martin's Gewinnermütze!


Sie ist schwarz, leicht grau meliert und mir zu kurz, also müsste sie ihm passen! Ich hoffe, dass sie ihm auch gefällt und seiner Vorstellung entspricht, sonst muss er sie wieder zurückgeben... Sie ist glatt rechts gestrickt und unten hat sie ein Bündchen rechts-links Maschen.
Das Abnehmen oben sieht bei mir immer noch etwas wild aus, finde ich, hoffentlich passt das, sonst muss er sich mit einer gehäkelten zufrieden geben, da gibt es diese Probleme nicht!
Geburtstagsmütze


Andrea hatte Geburtstag und da sie sich neulich einen schicken, dunklen Wintermantel gekauft hat, bekommt sie jetzt die passende schwarze Mütze dazu!
Sie ist in Halbstäbchen gehäkelt und für das Schild habe ich hintenrum feste Maschen gehäkelt und vorne 2 Halbstäbchen, 10 Stäbchen, wieder 2 Halbstäbchen. In der nächsten Runde habe ich schon zwei Maschen vorher mit den Halbstäbchen angefangen, und bei den Stäbbchen noch 2 zugenommen, damit es etwas runder wird. Vier Mal habe ich das wiederholt, dann war sie fertig! Gefällt mir sehr gut :-)
Montag, 1. November 2010
wie auch immer das nun heisst...



Ich würde ja immer noch Schal dazu sagen, auch wenn man es über den Kopf ziehen kann, dass man warme Ohren bekommt. Gestrickt wird es auch wie ein Schal, nur am Ende näht man es zusammen, so dass ein Ring entsteht. Das war mein allererster Zopf-Versuch, dafür ist er super geworden! Ist nur ein Fehler drin und den sieht man gerade gar nicht ;-) Ich glaube es waren immer acht rechte Maschen, zwei linke, 2 mal drei für den Zopf und so weiter. Innen rein habe ich schwarzes Fleece genäht, damit die Wolle nicht am Hals kratzt, daher ist es richtig, richtig warm. Und da meine Mutti nicht gerne Mützen trägt, ist das die perfekte Lösung für sie!
Abonnieren
Posts (Atom)